Repository logo
 
Loading...
Thumbnail Image
Publication

Künstlerische Forschung und Nachhaltigkeit. Ein künstlerisches Forschungsprojekt “4 questions about nature”

Use this identifier to reference this record.
Name:Description:Size:Format: 
Künstlerische Forschung und Nachhaltigkeit.pdf1.47 MBAdobe PDF Download

Advisor(s)

Abstract(s)

Das Thema “kulturelles Erbe und Nachhaltigkeit” des “World Summit of Arts Education in Funchal.Madeira.Portugal” im März 2023 gab den Impuls, ein künstlerisches Forschungsprojekt “4 questions about nature” vor Ort zu entwickeln, um Beziehungen zwischen persönlichen Orten, Natur und Nachhaltigkeit aufdecken zu können. Die ortsbezogene künstlerische Forschungsmethode des Displacements, des In Beziehung-Setzens von unterschiedlichen Positionen zu einem Thema wie Nachhaltigkeit, ermöglicht es, divergente Aspekte auch ungewöhnlich assoziativ miteinander zu vernetzen, um neue Perspektiven aufzeigen zu können. Mit Michel Foucault (1967) wird der Raum als ein Netzwerk verstanden, welches aus vielen Orten besteht. Orte stehen in Beziehung zueinander und erhalten neben ihrer physischen auch eine diskursive Bedeutung durch Geschichten, welche Menschen an Orten erleben und über Orte erzählen. Mit dem Forschungsprojekt wurden diese Geschichten erkundet, indem zehn Menschen interviewt wurden. Das Besondere an diesen Interviews war, dass die Antworten zu einer Art Ortskarte aus Schrift und Bild skizziert wurden. Derart sind zehn ortsbezogene Karten entstanden, welche nach ihrem Lesen zu einer “Landkarte der Beziehungen zwischen persönlichen Orten–Natur–Nachhaltigkeit” als künstlerisches Ergebnis der Erforschung transformiert wurden. Mit dem künstlerischen Forschungsprojekt wird die bislang vernachlässigte kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit mit dem Motiv aufgezeigt, das Drei-Säulen-Modell (Ökologie, Ökonomie, Soziales) von Nachhaltigkeit um die kulturelle Dimension zu erweitern. Der folgende Text ist ein Bestandteil dieser künstlerischen Forschungspraxis des In Beziehung-Setzens verschiedener diskursiver Formen des Wissens aus unterschiedlichen Diskursen wie Alltag, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst.
The theme “cultural heritage and sustainability” of the “World Summit of Arts Education in Funchal.Madeira.Portugal” in March 2023 provided the impetus to develop an artistic research project “4 questions about nature” on site in order to uncover relationships between personal places, nature and sustainability. The site-specific artistic research method of displacement, the placing of different positions in relation to a topic such as sustainability, enables divergent aspects to be linked together in an unusually associative way in order to reveal new perspectives. According to Michel Foucault (1967), space is understood as a network consisting of many places. Places are related to each other and, in addition to their physical significance, also take on a discursive meaning through stories that people experience in places and talk about places. The research project explored these stories by interviewing ten people. The special thing about these interviews was that the answers were sketched into a kind of place map made up of text and images. In this way, ten location-based maps were created which, after being read, were transformed into a "map of the relationships between personal places nature-sustainability" as an artistic result of the research. The artistic research project highlights the previously neglected cultural dimension of sustainability with the aim of expanding the three-pillar model (ecology, economy, social issues) of sustainability to include the cultural dimension. The following text is part of this artistic research practice of relating various discursive forms of knowledge from different discourses such as everyday life, society, science, and art.

Description

Keywords

Künstlerische Forschung Kartieren Orte Natur Nachhaltigkeit Kunstpädagogik Artistic research Mapping Places Nature Sustainability Art education . Faculdade de Artes e Humanidades

Citation

Brohl, C. (2023). Künstlerische Forschung und Nachhaltigkeit: Ein künstlerisches Forschungsprojekt “4 questions about nature”. Cinema & Território, (8), 89–114. https://doi.org/10.34640/c&t8uma2023brohl

Research Projects

Organizational Units

Journal Issue

Publisher

Universidade da Madeira

Altmetrics